Materialwahl mit Wirkung: Behaglichkeit, die bleibt
Lehm bindet Feuchtigkeitsspitzen, reduziert Schimmelrisiken und speichert Wärme. Das ergibt gleichmäßige Bedingungen für erholsamen Schlaf. In Kombination mit leiser Nachtauskühlung entsteht ein Klima, das sich tagsüber frisch und abends behaglich anfühlt.
Materialwahl mit Wirkung: Behaglichkeit, die bleibt
Holzoberflächen strahlen Wärme aus und verbessern die gefühlte Temperatur. Als nachwachsender Rohstoff speichert es Kohlenstoff und wirkt in Sandwichkonstruktionen erstaunlich steif. Zusammen mit Dämmstoffen aus Zellulose entsteht ein atmungsaktives, ruhiges Raumklima.
Materialwahl mit Wirkung: Behaglichkeit, die bleibt
Zellulose, Holzfaser oder recycelte Mineralfasern liefern gute Dämmwerte und sommerlichen Hitzeschutz. Achten Sie auf Diffusionsoffenheit, Feuchtemanagement und Einblasqualität. So wird Nachhaltigkeit messbar, nicht nur in Zertifikaten, sondern im täglichen Komfort.
Materialwahl mit Wirkung: Behaglichkeit, die bleibt
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.